Vielleicht haben sich die Entwickler bei ATI zu stark auf die Lucid Lynx Kompatibiltät ihres propritären Treiber fglrx konzentriert. Jedenfalls quitiert der ati-driver-installer wieder den Dienst mit einem Fehler wenn man ihn unter Ubuntu 9.10 (Karmic, die 64Bit Version) startet.
execstack -c debian/fglrx-amdcccle/usr/lib/bin/amdcccle execstack: cannot open "debian/fglrx-amdcccle/usr/lib/bin/amdcccle": No such file or directory make: *** [binary-install/fglrx-amdcccle] Error 1 dpkg-buildpackage: error: fakeroot debian/rules binary gave error exit status 2
und wie bei der Version 10.1 vom Januar ist es wieder nur eine Kleinigkeit damit die Sache rund läuft. Dazu folgendes Script herunterladen und ausführen. Nach dem erfolgreichen Bau der fglrx-deb-Packages werden sie automatisch installiert bzw. upgraded ..
#!/bin/sh # #DISTRO = "Ubuntu/hardy"; #DISTRO = "Ubuntu/jaunty"; DISTRO="Ubuntu/karmic"; BINARY="ati-driver-installer-10-4-x86.x86_64.run"; PATCH='diff -Naur old/packages/Ubuntu/dists/karmic/rules new/packages/Ubuntu/dists/karmic/rules --- old/packages/Ubuntu/dists/karmic/rules 2010-04-29 16:45:50.000000000 +0200 +++ new/packages/Ubuntu/dists/karmic/rules 2010-04-30 15:44:42.000000000 +0200 @@ -144,6 +144,3 @@ debian/$(PKG_driver)/usr/lib/dri/fglrx_dri.so \ debian/$(PKG_driver)/usr/lib/libGL.so.* \ ; do execstack -q $$i; execstack -c $$i; done - -binary-install/$(PKG_control):: - execstack -c debian/$(PKG_control)/$(DRIDIR)/bin/amdcccle'; if [ ! -f "./$BINARY" ]; then echo "$BINARY nicht gefunden, lade installer herunter .."; wget https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/$BINARY fi chmod 744 $BINARY; ./$BINARY --extract; cd fglrx-install.* echo "$PATCH" | patch -p1 --ignore-whitespace; ./ati-installer.sh 10.4 --buildandinstallpkg $DISTRO; #
Update 2010-05-07
Sollte der Catalyst 10.4 bei der Installation mit einer Fehlermeldung abbrechen, was unter Umständen auftreten kann, wenn insbesondere ältere Versionen aktualisieren will.
Vorbereiten zum Ersetzen von xorg-driver-fglrx 2:8.702-0ubuntu1 (durch xorg-driver-fglrx_8.723-0ubuntu1_amd64.deb) ... dpkg-divert: Umbenennen beinhaltet Überschreiben von »/usr/lib/xorg/modules/extensions/libdri.so« mit anderer Datei »/usr/lib/fglrx/libdri.so.xlibmesa«, nicht erlaubt dpkg: Fehler beim Bearbeiten von xorg-driver-fglrx_8.723-0ubuntu1_amd64.deb (--install): Unterprozess neues pre-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Dann kann das Problem meist dadurch behoben werden, indem man die fertig gebauten DEB-Pakete mit folgendem Aufruf manuell installiert.
sudo dpkg -i --force-overwrite *fglrx*.deb
Links
http://www.phoronix.com/forums/showpost.php?p=124922&postcount=29
http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu_Jaunty_Installation_Guide
Keine Kommentare möglich.